Das DNSVS ist die zentrale Datenbank am KIT für die Verwaltung von IP-Adressen. Hier können die jeweiligen ATIS-Beauftragten der Institute eigenständig ihre Hosts eintragen, ändern und auch wieder löschen. Hierbei steht es ihnen frei innerhalb des ihnen zugewiesenen IP- bzw. Namensbereichs IP-Nummern und Hostnamen sowie Aliase zu frei vergeben. Zyklisch werden die Daten aus der Datenbank extrahiert und den Nameservern übergeben.
Aus den ebenfalls (optional) einzugebenen MAC-Adressen (Ethernet-Adressen) werden ebenso die beiden DHCP-Server der Fakultät mit Daten versorgt. Wenn ein System also eine IP Adresse über DHCP erhalten soll, MUSS die Mac Adresse im DNSVS eingetragen werden.
Folgende fakultätsspezifische Erweiterungen sind in im DNSVS in der FQDN-Beschreibung implementiert:
* Für DHCP-Einträge steht unmittelbar am Beginn der FQDN-Beschreibung die MAC-Adresse der Schnittstelle:
z.B. "01:23:45:67:89:ab"
* Für Webfreigaben (Ports 80/http und Port 443/https) steht an beliebiger Stelle in der FQDN-Beschreibung: "atis:web:[informatik|kit|worldwide]"
z.B. für einen nur aus dem KIT erreichbaren Webserver: "atis:web:kit"
(Hinweis: Für die Webfreigaben beträgt die Aktivierungszeit auf den Firewalls derzeit zwischen 2 und ca. 7 Minuten)
Das DNSVS erreicht man über den URL
https://netvs.scc.kit.edu/dnsvs/bcds
Bei Problemen, Fragen, Anregungen zum NETV/DNSVS verwenden Sie bitte die Adresse
Fragen zu den fakultätsspezifischen Erweiterungen bitte an die Adresse
Achtung: DNS-Einträge sind kostenpflichtig (siehe auch Kostenumlagemodell, Ziffer 2.1). Daher sind sämtliche am LINK betriebenen Geräte in den DNSADM einzutragen.